Seit 1. Januar 2009 ist das Gesetz zur Verbesserung von Rahmenbedingungen flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze vom 21.12.2008 („Flexi II-Gesetz“) in seinen wesentlichen Teilen in Kraft. Trotz (oder wegen?) der mit Flexi II verbundenen höheren Anforderungen an Insolvenzschutz und die Sicherheit investierter Beiträge wurden in den vergangenen 13 Jahren Wertkontenmodelle in vielen Unternehmen eingeführt und von Mitarbeitenden zunehmend genutzt.
Die Studie "WTW Zeitwertkonten 2023" nahm den diesjährigen 15. Jahrestag der Verabschiedung des Flexi II-Gesetzes zum Anlass, auf aggregierter Ebene Informationen zur Zielsetzung und zum Nutzen von bestehenden Wertkontenmodellen zu sammeln.
Die Bewertung durch Unternehmen ist dabei durchweg positiv. Zeitwertkonten, als Instrument zur immer wichtiger werdenden Arbeitsflexibilität, werden gezielt in Vorstellungsgesprächen eingesetzt. Auch Mitarbeitende schätzen Zeitwertkonten. Diese zeigen hohe Partizipationsraten und durchschnittlich signifikante Einbringungen. Weitere Details hierzu können Sie direkt dem Ergebnisreport entnehmen.