Immer mehr mittelständische Unternehmen geraten ins Visier von Cyber-Kriminellen. Vor potenziellen finanziellen Verlusten müssen Sie Ihr Unternehmen als Geschäftsführer schützen. Dies gelingt Ihnen zum einen mit wirkungsvollen technischen und organisatorischen Maßnahmen und zum anderen mit einem gezielten Transfer des Restrisikos auf geeignete Versicherer. Wenn Sie Ihr Unternehmen angemessen vor Schäden bewahren, entsprechen Sie auch der gesetzlich gebotenen Sorgfaltspflicht und reduzieren Ihr persönliches Haftungsrisiko.
Unternehmensweite IT-Architekturen sind jedoch meist sehr komplex. Für Cyber-Kriminellen bieten sich deshalb viele Schwachstellen, um in ein Netzwerk einzudringen und Daten zu verschlüsseln oder sensible Unternehmens- oder Mitarbeiterdaten zu kopieren. Gleichzeitig sind die Budgets für die IT-Sicherheit begrenzt.
Deshalb kommt es darauf an, dass Sie vorranging in solche Maßnahmen investieren, die für den Geschäftserfolg Ihres Unternehmen relevant sind. Gehen Sie dazu mit uns durch ein Projekt, in dem wir unsere Kompetenzen in den Bereichen Cyber-Risiken, IT-Sicherheit und Versicherungsschutz wirkungsvoll miteinander verbinden – ausgerichtet auf Ihre individuellen Anforderungen.
Mit unserem ganzheitlichen Beratungs- und Broking-Ansatz helfen wir Ihnen Schritt für Schritt,
Zuerst wollen wir uns mit Ihrem Geschäftsmodell vertraut machen. Dabei klären wir auch, welche Bereiche und Prozesse für Ihren Unternehmenserfolg entscheidend sind und welche Rolle die IT dabei spielt. Mit Ihnen und Ihren IT-Verantwortlichen besprechen wir zudem, wie Ihr unternehmensweites IT-Netz strukturiert ist. Das gewonnene Gesamtbild ist entscheidend, um Ihren aktuellen Cyber-Schutz und Ihre Risiken bewerten zu können.
Dann unterhalten wir uns mit Ihren IT-Verantwortlichen über Lernerfahrungen aus zurückliegenden Cyber-Vorfällen. Im Fokus des Risikodialogs sind jedoch vor allem Ihre bestehenden Sicherheitsmaßnahmen rund um Ihre IT-Systeme sowie Ihre OT-(Operational-Technology-)Systeme, mit denen zum Beispiel die Maschinen und Produktionsanalgen Ihres Unternehmens gesteuert werden. Hier geht es um organisatorische Themen wie Sicherheitsrichtlinien und Notfallpläne und um technische Aspekte wie Zugangsmanagement, Schutz vor Schadsoftware, Sicherheitsupdates und Wiederherstellung, Systemüberwachung und andere mehr.
Im nächsten Schritt klären wir, welche Angriffsszenarien für Ihr Unternehmen am wahrscheinlichsten sind, zu welchen Schäden sie führen können und welche finanziellen Verlustpotenziale damit verbunden sind. Dazu nutzen wir auch unser digitales Analysetool Cyber Quantified. Hier geht es zum Beispiel um Betriebsunterbrechungen durch Systemausfälle oder mögliche Datenschutzverletzungen. Zur Risikobewertung gehört auch ein Scan der Netzwerkoberfläche, der Schwachstellen transparent macht. Sie erhalten von uns dann einen aussagekräftigen Bericht über den Stand Ihrer IT-Sicherheit und über Ihr finanziell bewertetes Cyber-Risiko.
Mit Blick auf die Ergebnisse des Risikodialogs und der Risikobewertung überprüfen wir Ihre aktuelle Maßnahmenplanung. Wir empfehlen Ihnen dann Maßnahmen, auf die es vorranging ankommt, um Ihr Unternehmen bzw. Ihre Bilanz zu schützen. Dabei hilft uns auch unsere Kompetenz als Broker: Zum einen haben wir viel Erfahrung mit Cyber-Schäden und kennen die besonders zielführenden Maßnahmen. Zum anderen wissen wir, worauf Versicherer Wert legen.
Am Ende dieses Projektes sehen Sie, welche Maßnahmen sie priorisieren sollten, um das Cyber-Risiko Ihres Unternehmens und das entsprechende Verlustpotenzial wirtschaftlich durchdacht zu reduzieren. Das verbleibende Risiko können Sie dann auf einen geeigneten Versicherer übertragen.
Für einen gezielten Risikotransfer ermitteln wir bei Bedarf, welche Cyber-Versicherung bei welchen Kosten für Ihr Unternehmen die richtige ist. Und wir beraten Sie, wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko mit einer D&O-Versicherung am besten absichern können. Wir gehen auch gern mit überzeugenden Informationen auf ausgewählte Versicherer zu, um für Sie die besten Konditionen auszuhandeln. Unter dem Strich bringen Sie so Ihr Unternehmen und sich selbst mit wenig Aufwand auf die sichere Seite.