Die Top 10 politischen Risiken
Für die aktuelle Studie wurden weltweit Unternehmen befragt, hauptsächlich aus den Sektoren Produktion, Energie, Finanzdienstleistung sowie aus dem Staatswesen. Geantwortet haben 66 Unternehmen [1] – davon 33 Prozent aus Nordamerika, 52 Prozent aus Europa und 11 Prozent aus dem entwickelten Asien.
In diesem Jahr gab es eine Verschiebung in unserer Liste der wichtigsten Risiken für das kommende Jahr. In den Vorjahren dominierten in der Regel ein oder zwei Risiken, die in fast jedem ausführlichen Interview erwähnt wurden. Im Jahr 2021 war dieses dominante Risiko „China gegen den Westen“; 2022 war es die „Abkopplung von China“; 2023 „Komplikationen und Eskalationen in der Ukraine“ (mit der Abkopplung an zweiter Stelle); 2024 wieder die Ukraine (mit dem „Jahr der Wahlen“ an zweiter Stelle).
Hier ist die Liste der Top 10 politischen Risiken:
Der ausführliche Ergebnisbericht kann über das Formular auf der rechten Seite angefordert werden. Wir hoffen, dass Ihnen die aktuelle Ausgabe unseres Political Risk Surveys gefällt und die Analysen und Beiträge unserer Experten wertvolle Impulse für Ihre Arbeit liefern. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.