Außerdem wurde untersucht, wie Risikomanager mit ESG-Risiken und dem zunehmenden Druck bei diesem Thema umgehen bzw. umgehen werden. Wir haben Antworten von 312 Unternehmen aus der ganzen Welt erhalten, die insgesamt mehr als zwei Millionen Mitarbeiter beschäftigen. Die meisten Antworten gingen zwischen Mai und Juli 2022 ein.
Unsere übergreifende Schlussfolgerung aus den Ergebnissen ist, dass viele Risikomanager der Ansicht sind, dass sie eine klare Rolle bei der Entwicklung und Steuerung von ESG-Strategien für Unternehmen spielen müssen, aber noch besser festgelegt werden muss, worauf sich die jeweiligen Maßnahmen fokussieren sollten.
Umfrage-Highlights
- Für drei Viertel der Befragten (74 %) gehört die Verbesserung des ESG-Scores ihres Unternehmens heute zu den Kernaufgaben ihrer Geschäftstätigkeit.
- Während die Mehrheit der Risikomanager angibt, dass ihr Unternehmen ESG-Ziele hat, haben nur 17 % dokumentierte Ziele mit klaren Meilensteinen in Bezug auf ESG-Risiken (siehe Abbildung 1).
- Während etwas mehr als die Hälfte der Befragten sagt, dass die Risikomanagement-Funktion (55 %) und sie persönlich (54 %) maßgeblich an den ESG-Aktivitäten ihres Unternehmens beteiligt sind, glauben 77 %, dass die Risikomanagement-Funktion eine aktivere Rolle bei ESG-Initiativen und der -strategie übernehmen sollte.
- Die Verpflichtung US-amerikanischer Unternehmen zu ESG als Teil des Risikomanagements bleibt im Vergleich zu Unternehmen anderer Regionen zurück.
77% sind der Meinung, dass die Risikomanagementfunktion eine aktivere Rolle bei ESG-Initiativen und der -strategie übernehmen sollte.
Umwelt
Während mehr als 80 % der Unternehmen, die Klimaziele dokumentiert haben oder aktiv diskutieren, angeben, dass sie CO2- oder Emissionsziele haben, sind andere Ziele zur Steuerung von Klimarisiken und der Resilienz häufig eher unklar oder fehlen. 54 % der Befragten glauben, dass Risikomanagement-Praktiken im Bereich der Umwelthaftung ihren ESG-Status beeinflussen. Dementsprechend haben drei Viertel der Befragten Maßnahmen ergriffen, um die Themen Umwelthaftung und Klimarisiken anzugehen (Abbildung 2). Viele haben diese jedoch nicht mit spezifischen Zielen oder Leistungskennzahlen (KPIs) verknüpft.
Drei von vier Befragten geben an, Maßnahmen ergriffen zu haben, um die Themen Umwelthaftung und Klimarisiken anzugehen. Hat Ihre Organisation in den letzten 3 Jahren Maßnahmen in einem der folgenden Bereiche ergriffen:
Nächste Schritte
Wir werden diesem kompakten Überblick über die Umfrageergebnisse in den kommenden Wochen eine ausführlichere Zusammenfassung folgen lassen, einschließlich unserer allgemeinen Gedanken zu möglichen Maßnahmen, die Unternehmen angesichts der Ergebnisse ergreifen können. Wenn Sie in der Zwischenzeit mehr über die Umfrage diskutieren oder erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an: