Für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung bleibt die bAV unersetzlich. Doch wie können sich Unternehmen im bAV-Vergleichsmarkt optimal positionieren?
Anhaltspunkte hierfür liefert der Deutsche bAV-Index 2021. Darin legt Willis Towers Watson einen repräsentativen Überblick zu den aktuell üblichen Gestaltungsmerkmalen sowie Beitrags- und Leistungshöhen der bAV vor.
Dies umfasst beispielsweise:
Grundsätzliche Gestaltungssystematik
- Art der Beitragsermittlung
- Incentivierung: Matching-Modelle
- Zinsmodell
- Auszahlungsoptionen
- Eingeschlossene Invaliden- und Todesfallleistungen
Beitrags- und Leistungshöhe
- Höhe der Beiträge zum bAV-Plan
- Leistungshöhen: Was bekommen Mitarbeiter am Ende?
- Gesamter Arbeitgeberaufwand: Was kostet die bAV-Versorgung, inkl. aller Garantien und Risikoleistungen?
Der Deutsche bAV-Index fasst ein umfängliches Wissen über die aktuelle arbeitgeberfinanzierte bAV in Deutschland zusammen. Diese Daten sind in keiner anderen Quelle verfügbar. Der Deutsche bAV-Index von Willis Towers Watson ist damit ein einzigartiges Nachschlagewerk. Er bietet zahlreiche Impulse für die Neugestaltung oder Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung in den Unternehmen.