Dieser Datenschutzhinweis beschreibt, wie Willis Towers Watson SA/NV („Willis Towers Watson“, „wir“, „uns“ oder „unser“) personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet, wenn wir unseren Kunden Transaktions- und Beratungsdienstleistungen (wie Versicherungsvermittlung, Schadensmanagement, Beratung, Rückversicherung, Versicherungsabschlüsse und andere Formen von Versicherungsdienstleistungen) („Dienstleistungen“) bereitstellen.
Willis Towers Watson ist weltweit über Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen tätig.
Bei der Erbringung der Dienstleistungen können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten von Personen zu verarbeiten, die in einer Versicherungspolice genannt sind, oder von Personen, die Begünstigte einer Versicherungspolice sind oder Ansprüche im Rahmen einer Versicherungspolice gestellt haben, oder von Personen, die an einem Vorfall beteiligt sind, der zu einem Versicherungsanspruch führt. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten von Personen, die Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter unserer Kunden sind. Dieser Datenschutzhinweis gilt für jede Person, deren personenbezogene Daten wir im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen verarbeiten (jeweils eine „betroffene Person“ oder „Sie“).
1. GELTUNGSBEREICH DIESES DATENSCHUTZHINWEISES
Dieser Datenschutzhinweis gilt, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Anbietens oder der Verwaltung unserer Dienste erheben, und sie gilt für alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie in Bezug auf diesen Dienst erfassen oder verarbeiten.
2. GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERTRAGUNG
Willis Towers Watson ist ein globales Unternehmen, das in mehr als 140 Ländern tätig ist und unsere Geschäftsaktivitäten sind globaler Natur. Daher übertragen wir manchmal personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Herkunftslandes (z. B. EWR, DIFC usw.). Die Gesetze, die für das Land gelten, in dem die Daten empfangen werden, entsprechen möglicherweise nicht den Gesetzen an Ihrem Standort. Wir ergreifen jedoch immer Maßnahmen, um sicherzustellen, dass jede Übertragung von Informationen sorgfältig gehandhabt wird, um Ihre Datenschutzrechte zu schützen. Insbesondere gilt:
- Für Übertragungen zwischen Unternehmen der Willis Towers Watson Group: Wir haben eine konzerninterne Datenübertragungsvereinbarung mit den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb unserer Gruppe über ein einheitliches und angemessenes Schutzniveau verfügt, wohin auch immer sie übertragen werden.
- Für Übertragungen an Dritte außerhalb der Willis-Towers-Watson-Unternehmensgruppe: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten an Parteien, die sich in Ländern außerhalb der EU/des EWR befinden, gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder anderen rechtlich zulässigen Mechanismen, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten. Einige Empfänger außerhalb des EWR befinden sich in Ländern, für die die Europäische Kommission Angemessenheitsentscheidungen erlassen hat. Wann immer andere nationale Aufsichtsbehörden Standardvertragsklauseln herausgegeben haben, um sicherzustellen, dass die Übermittlung personenbezogener Daten an Parteien außerhalb des Herkunftslandes dem geltenden nationalen Datenschutzgesetz entspricht, werden wir diese Übermittlungen auch gemäß diesen Standard-Vertragsklauseln vornehmen.
Weitere Informationen dazu, wie Sie uns kontaktieren können, um weitere Informationen zu den Drittländern zu erhalten, in die personenbezogene Daten übertragen werden, und weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen, die wir in Bezug auf die internationale Übermittlung von Daten getroffen haben, finden Sie im Abschnitt „Kontakt und Anmerkungen“ weiter unten.
3. PERSONENBEZOGENE DATEN
In diesem Abschnitt beschreiben wir die Arten von personenbezogenen Daten, die wir bei der Bereitstellung der Dienstleistungen erfassen, wofür wir sie verwenden und was unsere Rechtsgrundlage dafür ist, dies gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu tun.
(A) VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
“Personenbezogene Daten” sind Informationen, die Sie als Person identifizieren oder sich auf eine identifizierbare Person beziehen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise erfassen:
- Unser Kunde kann uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wenn uns ein Kunde personenbezogene Daten über Sie zur Verfügung stellt, bitten wir ihn, Ihnen eine Kopie dieses Datenschutzhinweises zur Verfügung zu stellen, bevor er dies tut.
- Sie können uns Ihre personenbezogenen Daten direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie unser Kunde sind, oder wenn Sie an einem Anspruch beteiligt sind, den wir für einen Kunden bearbeiten.
- Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen erfassen, wie z. B. Informationen, die auf Social-Media-Plattformen verfügbar sind, Informationen über Ihr registriertes Eigentum bzw. Vermögen sowie Informationen über Ansprüche und Verurteilungen in Behördendaten.
Die personenbezogenen Daten, die wir über unsere Kunden (oder direkt von Ihnen) von Ihnen erfassen, hängen von der Art der Dienstleistung ab, die wir bereitstellen, und der Beziehung zwischen uns und Ihnen bzw. zwischen Ihnen und unserem Kunden, können jedoch Folgendes umfassen:
- Name und Kontaktdaten,
- demographische Informationen (wie etwa Geschlecht, Alter, Geburtsdatum, Ehestand, Nationalität, Ausbildung/beruflicher Werdegang, wissenschaftliche/berufliche Qualifikationen, Beschäftigungsdetails, Hobbys, Familienzusammenstellung und Unterhaltsberechtigte),
- Personalausweise und verwandte Informationen, wie etwa Reisepass- und Personalnummern,
- Finanz- und Zahlungsdaten, wie etwa Bankkontonummern und Transaktionsinformationen,
- Informationen im Zusammenhang mit der Ausführung der Dienstleistungen, wie etwa Informationen zu Policen, Informationen zu Ansprüchen und Informationen im Zusammenhang mit Vorfällen, die zu Ansprüchen und damit verbundenen Verlusten geführt haben,
- Informationen über Ihr Eigentum und Ihr Vermögen,
- Aussagen, die von Ihnen oder über Sie gemacht wurden,
- Aufzeichnungen von Kommunikationen und CCTV-Videomaterial sowie
- Personaldaten, wie etwa Stellenbezeichnung und Position, Informationen über Sozialleistungen und Vergütung, Informationen über Unterhaltsberechtigte/Leistungsempfänger, Informationen über Bildungsabschlüsse sowie wissenschaftliche und berufliche Qualifikationen, Notfallkontaktangaben und Informationen über Leistungsbeurteilungen.
Abhängig von den von uns bereitgestellten Dienstleistungen handelt es sich bei einigen der Kategorien von Informationen, die wir erfassen, um besondere Kategorien von personenbezogenen Daten („sensible personenbezogene Daten“). Dazu gehören Ihre Krankenakten (wie Ihre Krankengeschichte und Berichte über medizinische Diagnosen, Verletzungen und Behandlungen), Informationen über Ihre persönlichen Merkmale und Umstände sensibler Art wie Ihre ethnische Herkunft, Ihr Sexualleben, Ihre geistige und körperliche Gesundheit und genetische Informationen sowie Ihr Strafregister.
(B) WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN KÖNNEN
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten:
- um die Dienstleistungen zu erbringen und unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden zu erfüllen,
- um eine Datenanalyse durchzuführen,
- zur Betrugsüberwachung und -prävention,
- um neue Dienstleistungen zu entwickeln und unsere Dienstleistungen zu erweitern, zu verbessern oder zu modifizieren,
- um unsere Geschäftsaktivitäten durchzuführen und auszuweiten,
- um Marketingaktivitäten durchzuführen,
- um Hintergrund- und Sorgfaltsprüfungen durchzuführen,
- um Verwaltungstätigkeiten in Verbindung mit unseren Dienstleistungen durchzuführen,
- um unsere gesetzlichen Rechte oder die Rechte unserer Kunden oder Dritter auszuüben, zu verteidigen oder zu schützen, und
- um gesetzlichen und beruflichen Verpflichtungen nachzukommen und mit Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten.
Die Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten für die Zwecke der Risikobewertung, Betrugsprävention und -erkennung analysieren und unseren Kunden im Rahmen der Dienstleistungen melden, kann Profiling beinhalten, was bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit Software verarbeiten können, die in der Lage ist, Ihre persönlichen Aspekte zu bewerten und Risiken oder Ergebnisse vorherzusagen.
Wir können auch Daten über Sie aggregieren oder anonymisieren. Aggregierte oder anonymisierte Daten können nicht zur Identifizierung von Personen verwendet werden und werden im Rahmen dieses Datenschutzhinweises nicht als personenbezogene Daten behandelt.
(C) RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir müssen über eine Rechtsgrundlage verfügen, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Dies wird mindestens einem der folgenden Zwecke dienen:
- wenn es erforderlich ist, einen Vertrag mit uns abzuschließen/um die Dienstleistungen für Sie zu erbringen,
- wenn es notwendig ist, unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, wie z. B. Sorgfaltsprüfungs- und Meldepflichten, zum Beispiel Legitimationsprüfung von Kunden (Know Your Customer), um Geldwäsche und betrügerische Aktivitäten zu verhindern,
- wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, zum Beispiel wenn Sie dem Erhalt von Marketingmitteilungen von uns zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen, indem Sie uns unter den am Ende dieses Datenschutzhinweises angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
- wenn es für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, zum Beispiel um sicherzustellen, dass die von uns bereitgestellten Dienstleistungen den Anforderungen unserer Kunden entsprechen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern, unsere Risiken zu verwalten, präzise Transaktionsaufzeichnungen zu pflegen und unser Geschäft auf effiziente Weise zu führen. Diese Umstände gelten nur, wenn diese berechtigten Interessen nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten außer Kraft gesetzt werden.
Wir verarbeiten sensible personenbezogene Daten nur unter bestimmten Umständen:
- wenn, sofern den nationalen Datenschutzgesetzen entsprechend, die Verarbeitung für unsere Rückversicherungszwecke erforderlich ist (d. h. für die Beratung, die Vermittlung, für Versicherungsabschlüsse oder für die Verwaltung eines Versicherungsvertrags oder die Bearbeitung von Ansprüchen),
- wenn wir Ihre ausdrückliche Einwilligung haben (in diesem Fall holt unser Kunde Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Daten für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke zu erfassen und zu verwenden). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen, indem Sie uns unter den am Ende dieses Datenschutzhinweises angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, oder
- um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
4. OFFENLEGUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen an Dritte weitergeben:
- an ein Unternehmen der Willis-Towers-Watson-Gruppe für die oben genannten Zwecke,
- an unsere Kunden, Vermittler, Berater und Geschäftspartner zum Zwecke der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden, zum Beispiel zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Bereitstellung von Versicherungsprodukten für Kunden,
- an die Versicherungsgesellschaften des Rückversicherungsschutzes in den für die Bereitstellung des Versicherungsschutzes oder die Prüfung von Tarifen und Angeboten relevanten Fällen,
- an externe Dienstleister, einschließlich Unternehmen, die Kundendienst, E-Mail-Lieferung, Marketing-Dienstleister, IT-Dienstleister, Auditing und andere Dienstleistungen anbieten,
- an ein Gericht, eine Regulierungsbehörde, eine Strafverfolgungsbehörde, eine Regierungsbehörde oder einen Berufsverband, wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten nach geltendem Recht oder laut einer geltenden Vorschrift offenzulegen, was Gesetze oder Vorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes umfassen kann, und
- an einen potenziellen Käufer, Investor oder Geschäftspartner im Falle einer Reorganisation, eines Zusammenschlusses, eines Verkaufs, eines Joint Ventures, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer sonstigen Verfügung über unser gesamtes Geschäft unsere gesamten Vermögenswerte oder Aktien oder Teile davon (einschließlich in Verbindung mit einem Konkurs- oder ähnlichen Verfahren).
Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, unternehmen wir alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass geeignete Sicherheitsmaßnahmen und Vertraulichkeitsverpflichtungen zum Schutz der weitergegebenen personenbezogenen Daten vorhanden sind.
5. DATENSICHERHEIT UND AUFBEWAHRUNG
Willis Towers Watson hält angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen aufrecht, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Änderung zu schützen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die kontinuierliche Integrität und Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Wir evaluieren diese Maßnahmen regelmäßig, um die Sicherheit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erbringung der Dienstleistungen für unsere Kunden erforderlich ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit den Dienstleistungen nicht mehr benötigen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum aufbewahren, der es uns in angemessener Weise ermöglicht:
- Geschäftsunterlagen zu Analyse- und/oder Prüfungszwecken zu verwalten,
- laut Gesetz oder Vorschrift geltende Aufbewahrungspflichten einzuhalten,
- alle gesetzlichen oder sonstigen regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen,
- bestehende oder potenzielle Rechtsansprüche zu verteidigen oder geltend zu machen, und
- alle Beschwerden in Bezug auf unsere Aktivitäten zu bearbeiten.
Wir können aggregierte oder anonymisierte Daten (die gemäß dieses Datenschutzhinweises nicht als personenbezogene Daten behandelt werden) länger aufbewahren.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sollten personenbezogene Daten vorhanden sein, die wir aus technischen Gründen nicht vollständig aus unseren Systemen löschen können, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Verarbeitung oder Nutzung solcher personenbezogener Daten zu verhindern.
6. RECHTE VON BETROFFENEN PERSONEN
Willis Towers Watson ist die für die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zuständige Stelle.
Um Gebrauch von Ihren unten aufgeführten Rechten zu machen, können Sie uns kontaktieren, indem Sie uns eine E-Mail an dataaccessrequest@wtwco.com senden oder Ihre Anfrage per Post an die im Abschnitt „Kontakt und Anmerkungen“ angegebene Adresse senden.
- Recht auf Berichtigung und Vervollständigung personenbezogener Daten: Sie können die Berichtigung falscher Daten und die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir informieren relevante Dritte, an die wir Ihre Daten übermittelt haben, über die Berichtigung und Vervollständigung, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, unter bestimmten beschränkten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns zu verlangen, wenn:
- sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, oder
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruhte) oder
- nach einem erfolgreichen Widerspruchsrecht oder
- sie unrechtmäßig verarbeitet wurden oder
- die Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der Willis Towers Watson unterliegt.
- die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung oder
- die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten gekennzeichnet und von uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet. Dieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn:
- die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten angefochten wird, damit wir deren Richtigkeit überprüfen können, oder
- die Verarbeitung rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass die personenbezogenen Daten gelöscht werden, oder
- sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, aber Sie sie dennoch benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, oder
- Sie das Recht auf Widerspruch ausgeübt haben und die Überprüfung der vorrangigen Gründe noch aussteht.
- wenn Ihre Einwilligung vorliegt oder
- um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen oder
- um die Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person zu schützen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns an ein anderes Unternehmen zu übermitteln, aber in jedem Fall nur, wenn:
- die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen beruht und
- die Verarbeitung durch automatisierte Mittel erfolgt.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, deren Rechtsgrundlage unsere berechtigten Interessen sind. Sie können dieses Recht ausüben, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, haben wir die Möglichkeit, nachzuweisen, dass wir zwingende berechtigte Interessen haben, die vorrangig vor Ihren Rechten und Freiheiten gelten.
Das Widerspruchsrecht besteht ausdrücklich nicht, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um vor dem Abschluss eines Vertrags oder der Erfüllung eines bereits abgeschlossenen Vertrags Schritte zu unternehmen. - Recht auf Widerspruch gegen die Art und Weise, auf die wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke nutzen: Sie können verlangen, dass wir die Art und Weise ändern, wie wir Sie zu Marketingzwecken kontaktieren. Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Direktmarketingzwecken oder zu anderen Zwecken an nicht verbundene Dritte übertragen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt wird.
- Recht auf Erhalt einer Kopie der Schutzvorkehrungen für personenbezogene Daten für Übermittlungen außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit: Sie können verlangen, eine Kopie der oder einen Verweis auf die Sicherheitsvorkehrungen zu erhalten, gemäß denen Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen werden. Wir können Formulierungen in Datenübertragungsvereinbarungen zum Schutz der Geschäftsbedingungen redigieren.
- Recht auf Beschwerde bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie Bedenken bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Wir bitten Sie jedoch, zu versuchen, Probleme zunächst mit uns zu lösen, auch wenn Sie berechtigt sind, jederzeit Ihre Aufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Rechte nach dem geltenden nationalen Datenschutzgesetz eingeschränkt sein können. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen sowie zu Sicherheitszwecken, bevor wir die angeforderten personenbezogenen Daten an Sie weitergeben. Wir behalten uns das Recht vor, eine Gebühr zu erheben, wenn dies gesetzlich zulässig ist, zum Beispiel, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist.
Vorbehaltlich rechtlicher und anderer zulässiger Erwägungen unternehmen wir angemessene Anstrengungen, um Ihrer Anfrage umgehend nachzukommen oder Sie zu informieren, wenn wir weitere Informationen benötigen, um Ihrer Anfrage nachzukommen.
Wir sind möglicherweise nicht immer in der Lage, Ihrer Anfrage vollständig nachzukommen, zum Beispiel, wenn dies unsere Vertraulichkeitspflicht gegenüber anderen beeinträchtigen würde, oder wenn wir gesetzlich berechtigt sind, die Anfrage auf eine andere Weise zu bearbeiten.
Wir verpflichten uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um eine faire Lösung für Beschwerden oder Bedenken bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu finden. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass wir Ihnen bei Ihrer Beschwerde oder Ihrem Anliegen nicht behilflich sein konnten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der dafür zuständigen belgischen Datenschutzbehörde einzureichen. Für weitere Informationen zu Ihren Rechten und wie Sie eine Beschwerde in französischer, deutscher, englischer und niederländischer Sprache einreichen können.
7. ÄNDERUNGEN AN UNSEREM DATENSCHUTZHINWEIS
Sie können unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten eine Kopie dieses Datenschutzhinweises von uns anfordern.
Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren, indem wir unsere Kunden benachrichtigen oder ihnen eine überarbeitete Version zur Verfügung stellen. Wenn Änderungen dieses Datenschutzhinweises grundlegende Auswirkungen auf die Art der Verarbeitung oder anderweitig erhebliche Auswirkungen auf Sie haben, werden wir unsere Kunden auffordern, Sie rechtzeitig über diese Änderungen zu informieren, sodass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Rechte gelten zu machen (z. B. Einspruch gegen die Verarbeitung).
8. KONTAKT UND ANMERKUNGEN
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Willis Towers Watson SA/NV mit eingetragenem Sitz unter der Adresse Quai des Vennes 18–20, 4020 Lüttich (Belgien) und registriert bei der FSMA unter der Nummer 0415.981.926. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Datenschutzhinweis haben, wenden Sie sich bitte an unser Global Privacy Office unter der Adresse Quai des Vennes 18–20, 4020 Lüttich, Belgien oder per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse: DPO@wtwco.com.