Um sich im rasch ändernden wirtschaftlichen Umfeld bewähren zu können, ist eine gesunde Unternehmenskultur entscheidend. Inklusion und Vielfalt sind dabei tragende Säulen. Nur wenn es gelingt, dass Mitarbeitende bei der Arbeit sie selbst sein können, entfalten sie ihre volle Leistungsfähigkeit. Nur so kann auf das Engagement und den Gestaltungswillen voll zugegriffen werden. Inklusion und Vielfalt hat sich vom „Nice to Have“ zum „Needed to Play“ entwickelt. Mitarbeitende bevorzugen Unternehmen, die es ernst meinen mit Gleichberechtigung, Respekt und Meinungsvielfalt.
Unsere Welt verändert sich mit beispielloser Geschwindigkeit, mit technologischen Fortschritten, demografischen Veränderungen und einer sich verändernden Belegschaft. Auch die Art und Weise, wie wir arbeiten, und die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten, ändern sich – und bringen größere Herausforderungen mit sich, die in kürzerer Zeit gelöst werden müssen. Dennoch befinden wir uns an einem einzigartigen Scheideweg, an dem vielfältige Umgebungen zu Bausteinen für breiteres Denken und Innovation werden und integrative Kulturen zu einer Reihe von Ideen einladen und ein sicheres Umfeld fördern, in dem man sich zu Wort melden kann.
Über gesetzliche und regulatorische Anforderungen hinausgehen
Über gesetzliche und regulatorische Anforderungen hinaus ist die Fokussierung auf die Unternehmenskultur unerlässlich. WTW kann Ihnen helfen, eine Kultur und unterstützende Programme zu schaffen oder zu verbessern, die auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen beruhen. Der Aufbau eines integrativen und vielfältigen Arbeitsumfelds und von Arbeitsplätzen, die Sicherheit ausstrahlen, ist nicht einfach. Es gibt Grundanforderungen aus regulatorischer Sicht, die eingehalten werden müssen. Das dahinter liegende Prinzip ist jedoch, dass die Gedanken rund um die Gleichberechtigung in allen Prozessen und Angeboten etabliert werden sollte.
Quelle: McKinsey & Company
Doch woher kommen die in der Praxis nachgewiesenen höheren finanziellen Performance? I&D wirkt sehr vielschichtig, intern und extern.
So erhöht sich bei den internen Faktoren z.B. die Bleibebereitschaft der Mitarbeitenden. Es kann auch eine verbesserte Zusammenarbeit in den Teams und zwischen Teams festgestellt werden. Damit wiederum ist eine höhere Innovationsfreudigkeit verbunden, die eventuell zu neuen Produkten führt. Die Kundenorientierung nimmt zu, insbesondere wenn auf der Kundenseite auch ein sehr diverses Spektrum angesprochen wird.
Wesentliche externe Faktoren sind die erhöhte Attraktivität für Talente, die beim anhaltenden Fachkäftemangel zwingend erforderlich ist. Stellen können daher schneller besetzt werden, was deutliche Ressourcen spart. Insgesamt ergibt sich ein positiver Einfluss auf das Unternehmensimage. Kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz eröffnet weiterhin ein deutlich breiteres Spektrum von potentiellen Mitarbeitenden. Eine divers aufgestellte Belegschaft hat in der Regel auch deutlich bessere Möglichkeiten, neue Märkte zu erschließen.
Integrieren Sie Inklusion und Diversity als festen Bestandteil in Ihre "Employee Experience" und "Talent Value Proposition"
Nahezu alle Unternehmen befassen sich mit der Employee Experience. Inklusion und Vielfalt ist ein großer Teil davon. Daher wurden in den letzten Jahren die Bestrebungen deutlich erhöht an diesem Thema zu arbeiten. WTW unterstützt Unternehmen dabei, über Compliance-Anforderungen hinauszugehen und genauer zu überdenken wie Inklusion und Vielfalt in Programmen wie Total Rewards etc. etabliert werden kann.
Wir führen Überprüfungen und die Neugestaltungen von Vergütungs- und Benefits-Programmen durch. Dazu führen wir umfangreiche Fair-Pay oder Pay-Equity-Analysen durch. Gemeinsam mit den Unternehmen entwickeln wir passende Lösungen.
Wir führen Workforce-Planning Workshops durch und erarbeiten Talent- und Nachfolgeprogramme. Auch die Messung der Wahrnehmung von Programmen und die Modellierung von Veränderungen im Rahmen von Total Rewards Analysen gehören zu unserem Angebotsspektrum. Dies ergänzt unseren klassischen Bereich der Engagement-Befragungen.
Unabhängig davon, ob es sich um eine Modernisierung von Total Reward Programmen, der Verbesserung eines integrierten Wellbeing-Ansatzes oder dem Bewerten einer Future-of-Work-Strategie handelt – wir sind überzeugt, dass Inklusion und Vielfalt stets mitgedacht werden sollte.
Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr darüber wie wir Sie bei Ihren Strategien, Konzepten und Programmen zu I&D unterstützen können.