Mit Hauptinhalt fortfahren
Artikel | Benefits Perspectives

Benefits! Newsletter Mai 2021

26. Mai 2021

Im Fokus: IAS 19, Entgeltumwandlung, Digitalisierung, Benefits im „New Normal“, Aktuelles aus der Rechtsprechung, Konferenzen und Webinare
Health and Benefits|Retirement
N/A

Der Benefits!-Newsletter von Willis Towers Watson berichtet regelmäßig über Trends, Best Practices, Änderungen der Rahmenbedingungen für bAV. In dieser Ausgabe:

Inhaltsverzeichnis


  1. 01

    IAS 19: Weniger Checklisten, mehr relevante Informationen

    Mit einem kürzlich vorgelegten, kontrovers diskutierten Exposure Draft könnte das IASB die Offenlegung von Pensionsplänen revolutionieren. Die Kommentierungsfrist läuft; mit einer Anwendung ist frühestens in ein bis zwei Jahren zu rechnen.


  2. 02

    Entgeltumwandlung: Stetig, aber noch nicht genug

    Das Engagement der Unternehmen in Bezug auf die arbeitnehmerfinanzierte bAV ist weiterhin hoch, aber Mitarbeiter greifen dennoch selten zu (Studie).


  3. 03

    bAV in der Digitalen Rentenübersicht

    Das gesetzlich initiierte Info-Portal bezieht ab 2024 teils verpflichtend auch bAV-Informationen ein.


  4. 04

    Obstkorb remote? Benefits für das „New Normal“

    Im Home-Office sind Vor-Ort-Benefits auf dem Firmengelände unerreichbar, während der Unfallschutz möglicherweise Lücken aufweist.


  5. 05

    bAV-Kommunikation: Rentner schreiben immer öfter E-Mails

    Nutzerfreundlich, effizient und kostengünstig: die Pluspunkte der digitalen bAV-Kommunikation überzeugen nicht nur Unternehmen und Anwärter. Vieles spricht für eine Umstellung von der Offline- zur Online-Kommunikation auch für Leistungsempfänger.


  6. 06

    Gerichtliche Überprüfung einer bAV-Neuordnung nach 30 Jahren

    Die Gründe für eine Neuordnung sollten immer gerichtsfest dokumentiert werden, denn auch nach 30 Jahren muss ggf. nachgewiesen werden, dass diese rechtmäßig war. Der Anspruch auf gerichtliche Überprüfung verwirke nicht, so das BAG.


  7. 07

    Keine bAV-Vertragsanpassung wegen erhöhter Rückstellung

    Auch wenn handelsrechtliche Rückstellungen wegen der Niedrigzinsphase erheblich ansteigen, liegt laut BAG noch keine Störung der Geschäftsgrundlage vor. Eine Änderung der Versorgungszusage ist erst dann gerechtfertigt, wenn der drastische Anstieg ursächlich zu einer schlechten wirtschaftlichen Lage führt (Drei-Stufen-Theorie).


  8. 08

    Aktuelle Konferenzen und Webinare

    Aufgrund der Corona-Pandemie bietet Willis Towers Watson seine Veranstaltungen weiterhin vorrangig digital an – so etwa den jährlichen Pensionskassentag am 10. Juni. In Webinaren gehen die Fachexperten von Willis Towers Watson detailliert auf IAS 19 (15. und 17. Juni) sowie die Trennungskultur in Unternehmen (9. Juni) ein. Am 29. Juni findet die Digitale HR Executive-Konferenz statt. Und für den 29. September ist die jährliche bAV-Konferenz von Willis Towers Watson geplant, voraussichtlich als hybride Veranstaltung vor Ort und online.


Contact us