Mit Hauptinhalt fortfahren

COVID-19 (Coronavirus)

Die COVID-19-Pandemie (Coronavirus) störte das tägliche Leben, wie wir es kannten, und ließ viele in Regierung und Wirtschaft Angst und Unsicherheit aufkommen, um Bedenken auszuräumen und auf die Krise zu reagieren. Ein Jahr nach Beginn der Pandemie zeichnet sich eine Erholung ab, da täglich mehr Menschen Impfstoffe erhalten. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, um uns auf die Rückkehr zu einer normaleren Lebensweise vorzubereiten. Wir werden uns weiterhin mit der Reihe von Problemen befassen, die die Pandemie und die Erholung durch die Linsen von Menschen, Risiko und Kapital mit sich bringen, und regelmäßig Inhalte in diesen drei Bereichen erstellen, um den Unternehmen zu helfen, die Krise besser zu verstehen und zu bewältigen.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert. Überprüfen Sie sie daher regelmäßig auf Aktualisierungen.



Vorbereitung auf eine Post-COVID-19-Welt

Die COVID-19-Krise vergrößerte und beschleunigte den Wandel hin zu einer globaleren und digitaleren Welt inmitten weit verbreiteter Unsicherheit und Zweideutigkeit. Selbst wenn ein größeres Gefühl der Sicherheit zurückkehrt, ist die Art und Weise, wie Unternehmen in dieser „neuen Normalität“ führen und verwalten, entscheidend für die Geschäftsleistung und ihre Fähigkeit, wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben.

Die Organisationen, die morgen erfolgreich sein werden, müssen belastbare Arbeitsplatzkulturen, ein sorgfältiges Risikomanagement und detaillierte Geschäftskontinuitätspläne entwickeln. Gleichzeitig wird von den Mitarbeitern erwartet, dass sie mit dem sich entwickelnden Arbeitsplatz (der wahrscheinlich hybride wird) Schritt halten, neue Technologien und Prozesse einführen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen aktualisieren und engagiert und produktiv bleiben. Unternehmen sollten die Abläufe untersuchen, um festzustellen, was während des Höhepunkts der Krise funktioniert hat und was nicht, um die Abläufe, das Risikomanagement und die Pläne zur Geschäftskontinuität zu verbessern und sich besser auf die nächste Krise vorzubereiten.



Mitarbeiter schützen

Der Schutz von Menschen vor COVID-19 geht weit über die Vorbeugung von Krankheiten hinaus. Die Pandemie hat sich enorm auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter ausgewirkt. COVID-19 ist mehr als eine globale Gesundheitskrise, es ist auch eine finanzielle und soziale Krise, die mutige Maßnahmen erfordert, um die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Belegschaft zu gewährleisten. Die Herausforderung für Arbeitgeber besteht darin, ihre Mitarbeiter am besten dabei zu unterstützen, sich innerhalb und außerhalb der Arbeit am besten zu fühlen und Leistungen zu erbringen. Ein People-First-Ansatz wird das Vertrauen der Mitarbeiter gewinnen und es der Organisation ermöglichen, in dieser schwierigen Zeit voranzukommen.

Ihr Kontakt

Senior Director, Head of Work and Rewards, Germany/Austria

Ariane Köhler
Senior Director, Head of Work and Rewards
Germany/Austria



Risiken managen

In Bezug auf das Risiko war zu Beginn der Pandemie eine der ersten Fragen, die viele stellten: „Deckt meine Versicherung die mit COVID-19 verbundenen Verluste ab?“ Als jedoch klar wurde, dass die Pandemie wahrscheinlich länger als ein paar Wochen andauern würde, änderten sich die Risikopositionen und entwickelten sich weiter. Beispielsweise führte der Übergang zu einem virtuellen Arbeitsplatz zu einem starken Anstieg des Cyber-Risikos. Und die Bemühungen, einen Impfstoff zu entwickeln, führten zu einer ganzen Reihe neuer Risiken, von denen einige offensichtlich waren wie für Pharmaunternehmen und Gesundheitsdienstleister, andere weniger offensichtlich wie Luftfrachtunternehmen und andere Teile der Lieferkette.

Das Risikomanagement geht jedoch weit über die Versicherung hinaus. Zum Beispiel, wann Kollegen ermutigt werden sollen, wieder ins Büro zu gehen, und ob sie einen Impfstoff erhalten müssen, sind wichtige Elemente des Risikomanagements.



Kapital sichern

Als die COVID-19-Pandemie begann, hatte sie tiefgreifende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Schließlich erholten sich die Märkte, aber im Laufe der Zeit führte die Krise zu neuen Herausforderungen für das traditionelle Marktverhalten, wie beispielsweise einer Social-Media-Kampagne, um Leerverkäufer zu quetschen. Darüber hinaus wurden die Volkswirtschaften auf der ganzen Welt unter Druck gesetzt, da Lockdowns zu einem Rückgang des BIP führten und viele Regierungen sich für Konjunkturprogramme entschieden, die zu einer erhöhten Verschuldung führen könnten. Letztendlich werden die langfristigen Auswirkungen der Pandemie für einige Zeit nicht verstanden. Unternehmen sollten eine langfristige Perspektive einnehmen, aber auf anhaltende Marktvolatilität und weitere wirtschaftliche Unsicherheiten vorbereitet sein.

Ihr Kontakt

Senior Director Retirement, Chefaktuar WTW

Senior Director Outsourcing Germany, Head of Implementation, Clients & Markets

Leiter Investment Consulting



Weitere Quellen

Webcast

Online-Events zu COVID-19: Auswirkungen des Virus auf Unternehmen

Contact Us